Ein Verbraucherbauvertrag liegt nicht vor, wenn der Unternehmer nur zur Errichtung eines einzelnen Gewerkes im Rahmen der Erstellung eines neuen Gebäudes verpflichtet ist (BGH, Urteil vom 16.03.2023 – VII ZR 94/22) Posted on 8. Mai 2023 by lennartz
Bei einem VOB-Bauvertrag setzt die Geltendmachung von Ersatzvornahmekosten bei vor der Abnahme entdeckten Mängeln eine Kündigung des Vertrages voraus; die erforderliche Schriftform wird durch eine E-Mail nicht gewahrt (OLG München, Beschluss vom 03.02.2022 – 28 U 3344/21) Posted on 6. März 20236. März 2023 by lennartz
Einordnung eines Vertrags über Malerarbeiten als Bauvertrag (Beschluss des OLG Karlsruhe vom 15.12.2021, Az: 25 U 342/21) Posted on 24. November 202224. November 2022 by lennartz
Auch deutlich gestiegene Materialpreise berechtigen den Unternehmer nicht zur Anpassung des mit dem Auftraggeber vereinbarten Preises Posted on 15. August 2022 by lennartz
Architektenrecht: „Aufstockungsklagen“ für Verträge vor dem 01.01.2021 (wieder) möglich Posted on 3. Mai 202211. August 2022 by exactly